Startseite » Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Psychologe*in (m/w/d) für Eltern-Kind-Zentrum in Bremen gesucht

Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Psychologe*in (m/w/d) für Eltern-Kind-Zentrum in Bremen gesucht

Das Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess am Klinikum Bremen-Mitte zählt zu Deutschlands modernsten und größten Kinderkliniken. Unter einem Dach vereint es alle Disziplinen der Kinderheilkunde und versorgt die jungen Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau. In Kürze ergänzen auch Geburtshilfe und Neonatologie das Zentrum. Das Klinikum Bremen-Mitte gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands

Der Zentrale Psychologische Dienst der Kinder- und Jugendmedizin am Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess begleitet Kinder und Jugendliche und deren Angehörige in Krisensituationen und regelhaft während Behandlungen. Auch in der interdisziplinären Kinderschutzgruppe des Zentrums ist das Team des Zentralen Psychologischen Dienstes (ZPD) vertreten.

Suchen Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit großer Themenvielfalt? Dann bewerben Sie sich und ergänzen Sie unser Team! Wir bieten alle Vorteile des öffentlichen Dienstes und freuen uns auf Sie.

Ihre Perspektiven
• abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben in Teilzeit mit 28,88 Std-Woche
• in- und externe Fort- und Weiterbildungsangebote, Supervision
• Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung (z.B. Kindernotbetreuung, KiTa, Beratung Pflegefall)
• Entgelt nach dem TVöD-K (je nach Qualifikation), unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, tarifliche Gehaltssteigerung, zusätzliche Altersversorgung (VBL), Jobticket

Ihr Profil
• Studium der Psychologie (Abschluss Diplom/M.Sc.), gerne mit fortgeschrittener oder abgeschlossener Psychotherapeutenausbildung
• gerne mit Kenntnissen und Weiterbildung im Bereich Kinderschutz oder Bereitschaft diese zu absolvieren
• Interesse an der Arbeit mit Familien in Ausnahmesituationen, Bereitschaft sich mit Krankheit und Tod auseinanderzusetzten
• psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent

Ihre Aufgaben
• Unterstützung des Patienten/der Patientin und seiner/ihrer Familie bei der Krankheitsverarbeitung
• Krisenintervention
• Palliativ- und Sterbebegleitung auf der Intensivstation
• Mitarbeit in der interdisziplinären Kinderschutzgruppe des Eltern-Kind-Zentrums

Angela Duhr – Leiterin ZPD Kinder- und Jugendmedizin – freut sich auf ein persönliches Kennenlernen, beantwortet Ihre Fragen vorab unter 0421 497-76030 und nimmt Ihre Bewerbung bis 31.07.2022 gern unter angela.duhr@klinikum-bremen-mitte.de gegen.

Klinikum Bremen-Mitte, Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, St. Jürgen-Str. 1, 28205 Bremen

Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.