Lehrtherapeut*in (m/w/d, TV-L E 14, 100%) in Hildesheim gesucht
Im Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Stiftung Universität Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Lehrtherapeut*in (m/w/d, TV-L E 14, 100%)
unbefristet zu besetzen.
Aufgaben:
– Durchführung psychodiagnostischer Verfahren und psychotherapeutischer Behandlungen in der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre für Erwachsene (HSA-E) unter Begleitung von Studierenden des Studiengangs M. Sc. Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (sog. „Lehrtherapien“)
– Entwicklung und Etablierung eines wissenschaftlichen Lehr-Lern-Konzeptes für die patientenorientierte Lehre in der ambulanten berufsqualifizierenden Tätigkeit (BQT) III gemäß der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (§ 18 PsychThApprO)
– Anleitung vor, während und nach den psychotherapeutischen Behandlungen von Studierenden (z. B. bei der Aktenführung und Dokumentation sowie der Revision von Fallberichten)
– aktive Mitarbeit im Qualitätsmanagement der HSA-E (u.a. Etablierung eines Krisenmanagements bei Eigen- und Fremdgefährdung und eines Beschwerdemanagements für Patient*innen) im Kontext der BQT III
Voraussetzungen:
– Approbation zum/zur Psychologischen Psychotherapeut*in (Fachkunde Verhaltenstherapie)
– Erfahrungen in der Aus- und/oder Fortbildung von Psychotherapeut*innen
– großes Interesse an der Vermittlung von Psychotherapie im Rahmen des neuen approbationskonformen Masterstudiengangs
– Unterstützung bei der Entwicklung und Evaluation von Kurzinterventionen im Kontext der BQT III
– Teamfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft, selbständige Arbeitsweise und gute Arbeitsorganisation
Es erwartet Sie ein dynamisches und engagiertes Team. Wir führen regelmäßig interne Fortbildungen, eine Intervisions- sowie eine Supervisionsgruppe durch. Wünschenswert wäre die Ermächtigung für die Gruppenpsychotherapie. Von Vorteil sind eine (baldige) Supervisions-ermächtigung und eine abgeschlossene Promotion.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.09.2022 unter Angabe der Kennziffer 2022/142 über unser Karriereportal https://www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/stellenmarkt/
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Kröger per E-Mail: christoph.kroeger@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.