Startseite » 12.-14.02.2024: Loccumer Psychiatrie-Tagung

12.-14.02.2024: Loccumer Psychiatrie-Tagung

„Wohin mit den Menschen, die niemand haben will?“

Die Loccumer Psychiatrie-Tagung beschäftigt sich 2024 mit „Systemsprengern“, Netzprüfern und dem Versorgungssystem. Die Tagung findet an der Evangelischen Akademie Loccum statt und wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Sozialministerium, dem Landesfachbeirat Niedersachsen sowie der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen organisiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Herausfordernde Akteure – populärer als „Systemsprenger“ im Kinder- oder Jugendalter und als Netz- oder Systemprüfer im Erwachsenenbereich tituliert – sind Menschen, die auf Grund herausfordernden Verhaltens in kein Hilfesetting zu passen scheinen und Einrichtungen an ihre Grenzen bringen. Sie haben Anspruch auf einen Platz in der Gesellschaft, verbrieft im Bundesteilhabegesetz. Einrichtungen, in denen sie dauerhaft geschützt leben und sich positiv entwickeln können, gibt es jedoch kaum. Auch erfolgen Verschiebungen von einer Einrichtung in eine andere.

Sprengen diese Menschen das Versorgungssystem und sind die Probleme ihnen anzulasten? Eine andere Perspektive legt nahe, dass diese Personen nirgendwo ausgehalten würden, weil die Systemprozesse gescheitert sind. Mit welchen Herausforderungen also ist das Versorgungssystem konfrontiert, wo und wie entstehen Engpässe und Verschiebebahnhöfe? Welche systemischen Veränderungen sind erforderlich, um Systemprüfer langfristig gut unterzubringen und zu versorgen?

Die Tagung fokussiert auf die Versorgung als Gemeinschaftsaufgabe und befasst sich u.a. mit folgenden Fragen:

  • Wer sind die Ausgegrenzten – und wer grenzt aus?
  • Wie viel Extremindividualität kann und muss die Gesellschaft aushalten – wieder auszuhalten lernen?
  • Wie verhindern wir, dass Systemprüfer durch die Versorgungsraster fallen?
  • Wie ist zu verhindern, dass „herausfordernde Akteure“ auf der Straße oder in der Justizvollzugsanstalt landen?
  • Was bewirkt der menschliche Faktor in der Versorgung?
  • Wie funktioniert die Versorgung trotz bzw. mit knapper werdenden Ressourcen?
  • (Wer) sollte prioritär versorgt werden?
  • Wie ist der Verschiebebahnhof abzubauen?

Das Programm finden Sie auf der Homepage der Akademie, über die Sie sich auch zur Tagung anmelden können www.loccum.de/tagungen/2402/.