Ausbildung

Die Berufe der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PP) sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten (KJP) sind seit Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes am 01.01.1999 approbierte Heilberufe. Die Ausbildung findet postgradual, also nach einem abgeschlossenem Studium, an einem Ausbildungsinstitut statt. Sie richtet sich nach dem Psychotherapeutengesetz und den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen.

Diese mindestens dreijährige Ausbildung kann noch bis zum 01.09.2032 absolviert werden, wenn das Studium nach § 5 Abs. 2 PsychThG in der bis zum 31.08.2020 geltenden Fassung vor dem 01.09.2020 begonnen wurde. Sie schließt mit einer staatlichen Approbationsprüfung ab. Die Approbation berechtigt zur selbständigen und eigenverantwortlichen Berufsausübung.

Seit dem 01.09.2020 ist Psychotherapie ein eigenständiger Studiengang mit Masterabschluss und staatlicher Approbationsprüfung. Daran schließt sich eine mindestens fünfjährige fachpsychotherapeutische Weiterbildung an. Weitere Informationen zum neuen Ausbildungsweg für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten finden Sie hier.

Rechtliche Grundlagen