Startseite » Aktuelles » Stellungnahmen und Resolutionen

Stellungnahmen und Resolutionen

Resolutionen des 42. DPT in Frankfurt

Beim 42. Deutschen Psychotherapeutentag in Franfurt verabschiedeten die Delegierten zahlreiche Resolutionen.

Resolutionen des 41. DPT in Berlin

Auf dem 41. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) in Berlin am 18. und 19. November 2022 verabschiedeten die Delegierten zahlreiche Resolutionen, unter anderem zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung.

Suizidprävention: Reden kann Leben retten

Roman Rudyk, Präsidenten der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen, zum Welttag der Suizidprävention am 10. September

Die PKN verurteilt den Krieg gegen die Ukraine aufs Schärfste

Auf der Kammerversammlung am 30.04.2022 verabschiedeten die Delegierten einstimmig eine Resolution, in der der Ukraine-Krieg aufs Schärfte verurteilt wird.

Resolutionen des 40. DPT in Stuttgart

Auf dem 40. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) in Stuttgart am 13. und 14. Mai 2022 forderten die Delegierten unter anderem ein schnelles Handeln der politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger, um die Versorgung psychisch kranker Menschen zu verbessern.

Der Vorstand der PKN zur gesetzlichen Impfpflicht für Gesundheitsberufe

Am 16. März ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Covid-19 in Kraft getreten, von der auch psychotherapeutische Praxen betroffen sind. Hier nimmt der Vorstand der PKN Stellung.

Roman Rudyk zur Wahl Karl Lauterbachs

Professor Dr. Karl Lauterbach wird neuer Bundesgesundheitsminister. Dazu erklärt Roman Rudyk, Präsident der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN):

Filter