Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Sozialministerium fragt PKN für Kinderschutzkampagne an

Im Rahmen der Kampagne #eineTrachtLiebe für gewaltfreie Erziehung des niedersächsischen Sozialministeriums hat Vizepräsident Jörg Hermann ein Interview über die Pubertät gegeben.

Netzwerk ProBeweis: PKN begrüßt Finanzierung durch Krankenkassen

Gewaltopfer haben oft Scheu, die Tat anzuzeigen. Die Initiative ProBeweis hilft dabei, die Misshandlungsspuren für später zu sichern. Die Finanzierung ist nun gesichert.

Fachtagung „Vertrauensschutz im Kinderschutz“

Am 31.08.2023 endet die Anmeldefrist für die Fachtagung "Vertrauensschutz im Kinderschutz" des Landesjugendamtes. Die Tagung findet am 29.09.2023 in Hannover statt.

Digitalisierung in der Psychotherapie

In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung rasant vorangeschritten und gewinnt auch in der Psychotherapie an Bedeutung. Die LVG hat in Zusammenarbeit mit der BPtK und den Landespsychotherapeutenkammern eine Schhulungsreihe zu dem Thema aufgelegt.

Versorgung psychisch kranker Menschen kann nicht warten

Die BPtK stellt sechs Forderungen für einen bedarfsgerechten und passgenauen Ausbau der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung auf.

PKN sucht einen Referenten (m/w/d) für die Weiterbildung

Für die Umsetzung der neuen Weiterbildung sucht die Psychotherapeutenkammer Niedersachsen einen Referenten (m/w/d). Gewünscht ist ein Hochschulabschluss in Jura oder im Gesundheitswesen.

Finanzierung der Weiterbildung: Bündnis fordert Gesetzesänderung

Am 3. Juli findet die Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages statt.

Fortbildungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“

Im September startet das nächste Curriculum zur Digitalisierung und ihren Anwendungen in der Psychotherapie.

Petition zur Finanzierung der Weiterbildung: Quorum erreicht

Die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung muss gesetzlich geregelt werden. Das fordert die BPtK gemeinsam mit zahlreichen Verbänden und den Landespsychotherapeutenkammern.

Bericht zum 42. Deutschen Psychotherapeutentag

Am 5. und 6. Mai 2023 fand der 42. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Frankfurt am Main statt. Mit Spannung wurde die Wahl des neuen Vorstands der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) erwartet.

Petition zur Finanzierung der Weiterbildung

Die unzureichende Finanzierung der Weiterbildung gefährdet die Qualifizierung von Psychotherapeut*innen.

BPtK unterstützt Forderungen des psychotherapeutischen Nachwuchses

Zum Aktionstag von Studierenden zur Förderung der Weiterbildung

Filter