Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wer Psychotherapeutin oder Psychotherapeut werden möchte, muss seit dem 01.09.2020 ein universitäres Masterstudium mit Approbation absolvieren. Es folgt eine mindestens fünfjährige Weiterbildung zur Fachpsychotherapeutin bzw. zum Fachpsychotherapeuten.
Bisher fand die Ausbildung zum Beruf der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PP) bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten (KJP) postgradual mit anschließender Approbationsprüfung statt. Diese mindestens dreijährige Ausbildung kann noch bis zum 01.09.2032 beendet werden, wenn das Studium vor dem 01.09.2020 begonnen wurde.
Ausgebildete PP und KJP können nach der Approbation Weiterbildungen absolvieren, um Zusatzbezeichnungen führen zu dürfen.
Des Weiteren besteht für alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine Pflicht zur regelmäßigen Fortbildung.
Alle Informationen, Dokumente, Formulare und Merkblätter zur Aus-, Fort- und Weiterbildung finden Sie in diesem Bereich.

Ausbildung
Für Studierende, die ihr Studium vor dem 01.09.2020 begonnen haben, findet die Ausbildung zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeut postgradual, das heißt nach einem abgeschlossenem Studium statt. Hier finden Sie alle Informationen.
Weiterbildung für Psychotherapeut*innen
Seit dem 01.09.2020 folgt auf ein Masterstudium mit Approbation eine mindestens fünfjährige Weiterbildung zur Fachpsychotherapeutin bzw. zum Fachpsychotherapeut.
Hier finden Sie alle Informationen und Formulare rund um die Weiterbildung.
Weiterbildung für PP und KJP
Durch eine Weiterbildung können nach der Approbation besondere Kenntnisse für bestimmte therapeutische Tätigkeiten erlangt werden, die zum Führen einer Zusatzbezeichnung berechtigen.
Fortbildung
Die Pflicht zur Fortbildung sorgt dafür, dass Psychotherapie auf einem hohen Niveau durchgeführt und weiterentwickelt wird. Alle Informationen rund um die Fortbildung, das Punktekonto sowie die Akkreditierung von Veranstaltungen.
Fachsprachprüfung
Was ist die Fachsprachprüfung, wer muss sie ablegen und was wird geprüft? Informationen rund um die Fachsprachprüfung.