Weltkrebstag: PKN veröffentlicht neues Experteninterview
Im Gespräch mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Psychoonkologin und Vorstandsbeauftragte der PKN für Palliativversorgung
Hannover, 4. Februar 2025
Eine angemessene und bedarfsgerechte psychoonkologische Versorgung, also die psychotherapeutische Behandlung von krebskranken Menschen, ist im Nationalen Krebsplan bereits seit mehreren Jahren als Zielformulierung verankert. Den heutigen 25. Weltkrebstag der Internationalen Vereinigung gegen Krebs nimmt die Psychotherapeutenkammer zum Anlass, ein Experteninterview mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Vorstandsbeauftragte der PKN und Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Onkologie, zu veröffentlichen.
„Jedes Jahr erkranken eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Dass ich als Psychotherapeut*in mit der Erkrankung konfrontiert werde, ist sehr wahrscheinlich, da etwa 30 Prozent der Betroffenen Angststörungen oder Depressionen entwickeln. Durch die Zielformulierung im Nationalen Krebsplan ist es für zertifizierte Kliniken bereits verpflichtend, ein psychoonkologisches Behandlungsangebot vorzuhalten. Dennoch muss die Psychoonkologie auch zukünftig von der Politik mitgedacht werden, weil eine Krebserkrankung neben den körperlichen fast immer auch psychische Belastungen mit sich bringt. An dieser Stelle braucht es die Kompetenz von uns Psychotherapeut*innen, es den Betroffenen leichter zu machen, die Krankheit zu bewältigen“, so Prof. Dr. Zimmermann.
Das gesamte Interview mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann lesen Sie auf unserer Website unter www.pknds.de/aktuelles/interviews. Die Psychoonkologin spricht unter anderem darüber, wie wichtig die Einbeziehung des sozialen Umfelds der Betroffenen ist und warum es dringend mehr psychoonkologische Angebote im ambulanten Bereich braucht.
Weitere Informationen zum Weltkrebstag unter https://www.worldcancerday.org/.